Dampfverluste vermeiden
Es wird davon ausgegangen, dass etwa 15 bis 20 Prozent des in Industrieanlagen erzeugten Dampfes durch undichte Kondensatableiter verloren gehen.
Defekte Kondensatableiter können eine Vielzahl von Folgen haben
Energieverluste und zusätzliche Kosten
Druckanstieg in Kondensatnetzen
Gefahr von Wasserschlag
Erhöhtes Unfallrisiko
Die regelmäßige Inspektion von Kondensatableitern ist daher wichtig, um Defekte zu erkennen und hohe Energieverluste in Dampfsystemen zu vermeiden.
Ein Beispiel
Ein undichter Kondensatableiter (DN 15, 6 bar) verursacht eine Leckrate von 20 kg/h. Kosten der Dampferzeugung: EUR 35/Tonne, Betriebsstunden: 8.400h/Jahr
Diese eine Leckage verursacht jährliche Kosten von ca. 6.000 EUR/Jahr.
Unsere Lösung
Regelmäßige Inspektion von Kondensatableitern mit unserem intelligenten und mobilen Inspektionssystem Valve Sense - ausgestattet mit der Trap Sense App
Kombination von Temperatur- und Schallmessungen
Mit Hilfe von Temperatur- und Ultraschallmessungen werden Fehlfunktionen von Kondensatableitern in Ihrer Anlage effektiv erkannt. Im Moment benötigen Sie noch ein eigenes Temperaturmessgerät.
Softwaregeführter Inspektionsprozess
Wie bei der Ventilinspektion führen wir den Benutzer Schritt für Schritt durch den Inspektionsprozess, folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Unmittelbare Ergebnisse vor Ort
Die Senseven App liefert sofortige Ergebnisse vor Ort und gibt Auskunft über: funktionierende, undichte und verstopfte Kondensatableiter sowie über den Kondensatüberschuss.
Alle Daten werden strukturell im Senseven Backoffice gespeichert
Alle Daten werden auch sofort an das Senseven Backoffice übertragen. Sehen Sie alle Inspektionen und historischen Daten in der Plattform und leiten Sie Maßnahmen für Wartungsaktivitäten ab.
Erfahren Sie mehr über unser intelligentes und mobiles Inspektionssystem
Erfahren Sie mehr
Valve Sense vor Ort