Dann sind Sie hier richtig
Thermische Anlagen nutzen Dampf in ihren Prozessen zur Erzeugung von Strom oder Wärme. So enthält beispielsweise jede Dampfleitung in einer Industrieanlage mindestens ein Entlüftungs- und Ablassventil, um Luft und Wasser zu entfernen. Die Entleerung soll Temperaturunterschiede und Materialspannungen in den Leitungen vermeiden. Entlüftungs- und Ablassventile müssen während des Betriebs geschlossen sein, um Dampfverluste (= Energieverluste) zu vermeiden und den effizienten Betrieb von Dampfkesseln zu gewährleisten. Der thermische Wirkungsgrad hat daher oberste Priorität - jeder Dampfverlust ist gleichbedeutend mit einem Euroverlust. Eine kontinuierliche Inspektion ist notwendig, um undichte Ventile frühzeitig zu erkennen.
Das folgende Beispiel zeigt eine Fallstudie einer thermischen Anlage, in der ein undichtes Ventil starke Auswirkungen auf die Prozesseffizienz und die Kosten hat.
Vermeidung von Dampf- (= Energie) verlusten und hohen wirtschaftlichen Auswirkungen
Lesen Sie mehr über unser Leckageerkennungssystem für Ventile - Valve Sense - oder kontaktieren Sie uns